CARF-Stiftung

3 November, 23

Blog

Fegefeuer

Fegefeuer: Was ist das Fegefeuer, was ist sein Ursprung und seine Bedeutung?

Wir nennen diese endgültige Läuterung der Auserwählten Fegefeuer, das sich von der Bestrafung der Verdammten völlig unterscheidet.

Was ist das Fegefeuer?

Los que mueren en la gracia y en la amistad de Dios, pero imperfectamente purificados, pasan después de su muerte por una purificación, para obtener la Heiligkeit necesaria y entrar en la alegría del cielo. Die Kirche nennt diese endgültige Läuterung der Auserwählten "Fegefeuer".Die Bestrafung der Verdammten ist völlig anders als die Bestrafung der Verdammten, obwohl sie ihrer ewigen Erlösung sicher ist.

Diese Lehre wird auch durch die Praxis des Gebet für die Verstorbenen und eventuelle vollkommene Ablässe. wovon schon die Schrift spricht: "Deshalb befahl er [Judas Makkabäus], dieses Sühneopfer für die Toten zu bringen, damit sie von der Sünde befreit würden". 2 M 12, 46

Papst Benedikt XVI. erklärte 2011, dass el purgatorio es un estado temporal die ein Mensch nach dem Tod durchläuft, während er für seine Sünden büßt. Das Fegefeuer ist niemals ewig, die Lehre der Kirche besagt, dass alle Seelen Zugang zum Himmel erhalten.

"Das Fegefeuer ist kein Element der Eingeweide der Erde, es ist kein äußeres Feuer, sondern ein inneres. Es ist das Feuer, das die Seelen auf dem Weg zur vollen Vereinigung mit Gott reinigt", sagte der Papst."

Papst Benedikt XVI. bei der öffentlichen Mittwochs-Audienz im Jahr 2011
purgatgorio 3

Was sind die Ursprünge des Fegefeuers?

Der etymologische Ursprung des Begriffs Fegefeuer stammt vom lateinischen "purgatorium", das mit "das reinigt" übersetzt werden kann und sich wiederum vom Verb "purgare" ableitet, was soviel wie reinigen oder läutern bedeutet. Und obwohl das Wort Fegefeuer in der Bibel nicht wörtlich vorkommt, taucht sein Konzept auf.

Die heilige Katharina sprach vom Fegefeuer

Este mismo día el Santo Padre, resalto la figura de santa Catalina de Génova (1447-1510), conocida por su visión sobre el purgatorio. La santa no parte del más allá para contar los tormentos del purgatorio e indicar después el camino de la purificación o la conversión, sino que parte de la "Die innere Erfahrung des Menschen auf seinem Weg in die Ewigkeit".

Benedicto XVI añadió que el alma se presenta ante Dios aún ligada a los deseos y a la pena que derivan del Sünde y que eso le imposibilita gozar de la visión de Dios y que es el Liebe zu Gott por los hombres el que la purifica von dem Abschaum der Sünde.

Jesus sprach vom Fegefeuer

En el sermón de la montaña nuestro Jesus les muestra a quien lo escucha, lo que nos espera después de la muerte como consecuencia de sus acciones en vida. Comienza con las Seligpreisungen. Avisa a los fariseos que no entrarán al Reino de los cielos y finalmente menciona las palabras recogidas en el Evangelio de Mateo:

"Vertragen Sie sich sofort mit Ihrem Gegner, wenn Sie mit ihm auf der Straße gehen, damit Ihr Gegner Sie nicht an den Richter ausliefert und der Richter Sie an den Wächter, und Sie ins Gefängnis geworfen werden. Ich versichere Ihnen: Sie werden dort nicht herauskommen, bevor Sie nicht jeden Penny bezahlt haben." Matthäus 5, 25-26

Der heilige Paulus sprach vom Fegefeuer

In seinem ersten Brief an die Korinther spricht Paulus über das persönliche Urteil über diejenigen, die an Jesus Christus und seine Lehre glauben. Dies sind Menschen, die das Heil erlangt haben, aber sie müssen durch das Feuer gehen, damit ihre Werke geprüft werden. Einige Werke werden so gut sein, dass sie sofort belohnt werden; andere werden "Schaden erleiden", aber dennoch "gerettet werden". Genau das ist das Fegefeuer, eine Läuterung, die einige brauchen, um die ewige Freundschaft mit Gott in vollen Zügen genießen zu können.:

"Denn niemand kann ein anderes Fundament legen als das, das bereits gelegt ist: Jesus Christus. Und wenn jemand auf diesem Fundament mit Gold, Silber, Edelsteinen, Holz, Heu, Stroh baut, wird das Werk eines jeden aufgedeckt werden; es wird von dem Tag enthüllt werden, der durch Feuer enthüllt werden soll. Und die Qualität des Werks eines jeden Menschen wird aufgedeckt werden; sie wird durch den Tag offenbart werden, der durch Feuer offenbart wird. Und die Qualität der Arbeit eines jeden Menschen wird durch das Feuer geprüft werden. Derjenige, dessen Werk, auf dem Fundament gebaut, Bestand hat, wird den Lohn erhalten. Aber derjenige, dessen Arbeit verbrannt wird, wird Schaden erleiden. Er wird jedoch verschont werden, aber wie einer, der durch das Feuer geht."

1 Korinther 3, 11-15
purgatgorio 1
En el S. XVIII, por devoción a los difuntos, los vecinos de Santiago de Compostela construyeron la Capilla de As Ánimas. Su construcción fue sufragada  por los propios vecinos, con sus limosnas y donaciones Un templo para aliviar las penas de las ánimas del Purgatorio con planos del arquitecto Miguel Ferro Caaveiro y dirección de obra del maestro de obras Juan López Freire.

"El purgatorio es una Gnade de Dios, para limpiar los defectos de los que desean identificarse con El."

San José María Escriba de Balaguer, Surco, 889

Es gibt viele Gründe, an das Fegefeuer zu glauben

  • Wie wir gesehen haben, handelt es sich um eine Lehre, die auf dem Wort Gottes beruht: Wir nennen diese Realität, die uns die Heilige Schrift zeigt, Fegefeuer, was dasselbe ist wie Läuterung.
  • En el cielo no entrará nada manchado. Quien es fiel a Dios, pero no se encuentra en un estado de gracia plena a la hora de morir, no puede disfrutar del cielo porque la misma Biblia dice que en la ciudad celestial: "No entrará nada manchado (impuro)" Ap 21,27
  • Seit den frühesten Jahrhunderten haben die Christen an seine Existenz geglaubt: Das Fegefeuer als ein vorübergehender Zustand der Läuterung wurde von den frühen Christen, den "Kirchenvätern", die für ihren Glauben und ihre Heiligkeit bekannt waren, von Anfang an geglaubt. Tertullian: "Nosotros ofrecemos sacrificios por los muertos..." Año 307. Lactancio: "El justo cuyos pecados permanecieron será atraído por el fuego (purificación)..." Año 386. Juan Crisóstomo: "No debemos dudar que nuestras ofrendas por los muertos les lleven un cierto consuelo...". Año 580. Gregor der GroßeMan muss glauben, dass es vor dem Gericht ein reinigendes Feuer gibt...".

Teilen Sie das Lächeln Gottes auf Erden.

Wir ordnen Ihre Spende einem bestimmten Diözesanpriester, Seminaristen oder Ordensmann zu, so dass Sie seine Geschichte kennen und für ihn mit seinem Vor- und Nachnamen beten können.
JETZT SPENDEN
JETZT SPENDEN