Esas convicciones cristianas de Fratelli tutti están recogidas en la referencia al concilio Vaticano II: “Los gozos y las esperanzas, las tristezas y las angustias de los hombres de nuestro tiempo, sobre todo de los pobres y de cuantos sufren, son a la vez gozos y esperanzas, tristezas y angustias de los discípulos de Cristo” (Gaudium et spes, 1).
Por tanto, arranca desde una mirada al mundo que “es más que una aséptica descripción de la realidad”. Fratelli tutti supone un “intento de buscar una luz en medio de lo que estamos viviendo”, una búsqueda abierta al diálogo y con el fin de “plantear unas líneas de acción” (56).
El método es el propio del discernimiento ético y pastoral, que trata, como indica la palabra, de distinguir el camino del bien para durch die Überwindung der Risiken einseitiger Polarisierungen das persönliche Handeln im Kontext von Gesellschaft und Kultur zu kanalisierens.
Al tratar de la fraternidad y la amistad social, en Fratelli tutti, el Papa declara que se detiene en die universelle Dimension der Geschwisterlichkeit. Nicht umsonst ist einer der wichtigsten Punkte des Dokuments die Ablehnung des Individualismus. "Wir sind alle Brüder und Schwestern", Mitglieder der gleichen menschlichen Familie, die von einem Schöpfer abstammen und im gleichen Boot sitzen..
. Die Globalisierung zeigt uns, dass wir zusammenarbeiten müssen, um das Gemeinwohl zu fördern und uns für das Leben, den Dialog und den Frieden einzusetzen.
Fratelli tutti, sobre la fraternidad y la amistad social es una encíclica social, escrita desde las “convicciones cristianas”.
Zwar mangelt es nicht an der Anerkennung des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts und der Bemühungen vieler, Gutes zu tun - wie wir bei der Pandemie gesehen haben -, aber wir stehen dennoch vor "...einer neuen Ära der Globalisierung".die Schatten einer geschlossenen Welt" (Kapitel 1): Manipulationen, Ungerechtigkeiten und Egoismus, Konflikte, Ängste und eine "Kultur der Mauern", Fremdenfeindlichkeit und Verachtung für die Schwachen.
Träume sind zerbrochen, es fehlt ein gemeinsames Projekt, und die Schwierigkeit, auf persönliche und soziale Krisen zu reagieren, ist offensichtlich. "In dieser überfüllten Welt, in der Einzelinteressen vorherrschen, sind wir mehr denn je allein. und schwächt die gemeinschaftliche Dimension der Existenz" (12).
All dies manifestiert die "Akzentuierung vieler Formen des Individualismus ohne Inhalt"(13) und geschieht angesichts "eines inakzeptablen internationalen Schweigens" (29). Um den Zynismus zu überwinden, die Sinnleere im Leben zu füllen und Gewalt zu vermeiden, müssen wir, so der Papst, "die gemeinsame Leidenschaft für eine Gemeinschaft der Zugehörigkeit und Solidarität" (36).
Wie kann man auf diese Situation reagieren, wie kann man eine wirkliche Offenheit gegenüber der Welt erreichen, d.h. wie kann man eine wirkliche Offenheit gegenüber der Welt erreichen, d.h. eine wirkliche Offenheit gegenüber der Welt, Kommunikation, die uns besser macht und zur Verbesserung der Gesellschaft beitragen?
Das Evangelium präsentiert die Figur des barmherzigen Samariters (Kapitel 2: "Ein Fremder auf der Straße”). En él nos queda claro que "la existencia de cada uno de nosotros está ligada a la de los demás: la vida no es tiempo que pasa, sino tiempo de encuentro" (n. 66).
Estamos hechos para eine Fülle, die nur in der Liebe erreicht werden kannEs ist keine Option, dem Schmerz gegenüber gleichgültig zu sein. Wir können nicht zulassen, dass jemand "am Rande des Lebens" zurückgelassen wird. Diese wir sollten empört seinbis zu dem Punkt, an dem wir aus unserer Gelassenheit in die durch menschliches Leid beunruhigt zu sein" (68).
In unserem Leben gibt es immer eine Gelegenheit, die Brüderlichkeit wieder zu leben. Um die Frage "Wer ist mein Nächster?" zu beantworten, fordert Jesus "uns nicht auf, uns zu fragen, wer die Menschen sind, die uns nahe stehen, sondern vielmehr zu einander nahe zu kommen, unseren Nachbarn" (80).
Deshalb ist keine Entschuldigungen für Sklaverei, geschlossenen Nationalismus und Missbrauch gegenüber denjenigen, die anders sind: "Es ist wichtig, dass die Katechese und die Verkündigung den sozialen Sinn der Existenz, die brüderliche Dimension der Spiritualität, die Überzeugung von der unveräußerlichen Würde jedes Menschen und die Beweggründe, alle zu lieben und aufzunehmen, direkter und deutlicher einbeziehen" (86).
Die Eröffnung es palabra clave en Fratelli tutti. Para “Denken und Schaffen einer offenen Welt(Titel von Kapitel 3), brauchen Sie "...".ein für die ganze Welt offenes Herz" (Kapitel 4). Eine Garantie ist die Offenheit für die Transzendenz, Offenheit für Gottdie Offenheit gegenüber dem Vater von allemGott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott" (1 Joh 4,16).
Franziskus erklärt: "Besonders ermutigt hat mich der Großimam Ahmad Al-Tayyeb, mit dem ich in Abu Dhabi zusammentraf, um daran zu erinnern, dass Gott 'alle Menschen gleich an Rechten, Pflichten und Würde geschaffen hat und sie aufgerufen hat, als Brüder untereinander zu leben' (Dokument über die menschliche Brüderlichkeit für den Weltfrieden und das gemeinsame Zusammenleben, Abu Dhabi, 4-II-2019) (5).
Für Christen "füllt sich der Glaube mit unerhörten Motivationen in Anerkennung des Anderen, denn derjenige, der glaubt, kann erkennen, dass Gott liebt jedes menschliche Wesen mit unendlicher Liebe. y que ‘con ello le confiere una dignitidad infinita’ (Juan Pablo II, Mensaje a los discapacitados, 16-XI-1980)” (85). Prueba de ello es que “Cristo derramó su sangre por todos y cada uno, por lo cual nadie queda fuera de su amor universal” (Ib.).
Im Hintergrund dieser universellen Dimension der menschlichen Brüderlichkeit, die der Papst fördern möchte, steht das, was wirklich wertvoll ist, denn nicht alles ist gleich viel wert: "Eine Kultur ohne universelle Werte ist keine wahre Kultur" (Johannes Paul II., Rede 2-II-1987) (146). Die Wahrheit wird durch Weisheit entdecktdie die Begegnung mit der Realität (cf. n. 47).
La verdad sich nicht aufdrängt oder gewaltsam verteidigtsondern öffnet sich in Liebe. Auch die Wahrheit der MenschenwürdeDie unveräußerliche Würde eines jeden Menschen, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Religion, und das oberste Gesetz der brüderlichen Liebe" (39). Zur gleichen Zeit, die Beziehung der Liebe zur Wahrheit schützt sie davor, bloßer Sentimentalismus, Individualismus oder ein der Transzendenz verschlossener Humanismus zu sein (vgl. 184),
Der eigentliche Dialog (siehe Kapitel 6: "Dialog und soziale Freundschaft) hat nichts mit bloßem Feilschen um privaten Gewinn zu tun: "...".Helden der Zukunft werden diejenigen sein, die in der Lage sind, diese ungesunde Logik zu durchbrechen und sich für ein Wort der Wahrheit mit Respekt haltenüber die persönliche Zweckmäßigkeit hinaus. So Gott will, brauen sich solche Helden leise im Herzen unserer Gesellschaft zusammen" (202).
Dialog hat auch nichts mit manipuliertem Konsens oder aufgezwungenem Relativismus zu tun: "... der Dialog ist keine Frage des "one-size-fits-all"-Ansatzes, sondern des "one-size-fits-all"-Ansatzes.Es gibt keine Privilegien oder Ausnahmen für irgendjemanden angesichts der moralischen Normen, die das immanent Böse verbieten.. Es macht keinen Unterschied, ob man der Herr der Welt oder der Letzte der Elenden auf Erden ist: vor den moralischen Forderungen sind wir alle absolut gleich" (Johannes Paul II., Enc. Veritatis splendor, 96) (209).
Es ist notwendig, zu suchen eine neue Kultur, die die Freundlichkeit wiederherstellt. In der Tat, um wieder bei der Wahrheit anzufangen, zusammen mit Gerechtigkeit und Barmherzigkeit und dem Handwerk des Friedens (siehe Kapitel 7: "Der Friedensprozess").Pfade der Wiedervereinigung"). Aus diesem Grund müssen Krieg und Todesstrafe bekämpft werden. Und die Religionen sind aufgerufen, bei diesem Projekt eine führende Rolle zu spielen (vgl. Kapitel 8: "Die Rolle der Religionen").Religionen im Dienste der Brüderlichkeit in der Welt"). No se puede hacer callar a Gott weder in der Gesellschaft noch im Herzen des Menschen:
"Wenn sie im Namen einer Ideologie Gott aus der Gesellschaft vertreiben wollen, enden Sie in der Anbetung von Götzenund sofort ist der Mensch verloren, seine Würde wird mit Füßen getreten, seine Rechte werden verletzt" (274). Wir Christen glauben, dass wir in ihm die wahre Quelle der Menschenwürde und der universellen Brüderlichkeit finden (vgl. 277).
Herr Ramiro Pellitero Iglesias, profesor de Teología pastoral de la Facultad de Teología en la Universidad de Navarra.
Veröffentlicht in Kirche und Neuevangelisierung