Der 21. April letzten Jahres wird als ein Datum von großer Bedeutung für die katholische Kirche in die Geschichte eingehen. An diesem Tag erhielt die Welt die Nachricht vom Tod von Papst FranziskusDer erste jesuitische und lateinamerikanische Pontifex, der den Kurs der Kirche im 21. Jahrhundert stark geprägt hat. Jahrhundert geprägt hat. Ein Zufall, den viele als Vorsehung interpretiert haben, war die Veröffentlichung eines Buches mit dem Titel "Zeugen der Barmherzigkeit und der Hoffnung. Die Lehren von Papst Franziskus für das 21. Jahrhundert."geschrieben von dem spanischen Theologen Ramiro Pellitero.
Der von SAN PABLO herausgegebene Band bietet eine profunde und systematische Darstellung der Gedanken von Papst Franziskus aus theologischer und pastoraler Sicht. Es ist ein Werk, das sich sowohl an Fachleute als auch an die breite Öffentlichkeit wendet, die die Schlüssel zu einem Pontifikat, das die jüngste Geschichte der Kirche unauslöschlich geprägt hat, in aller Tiefe verstehen wollen.
Die Veröffentlichung dieses Buches am Tag des Todes des Papstes hat dem Werk einen fast testamentarischen Charakter verliehen. Obwohl es nicht vom Pontifex selbst geschrieben wurde, Zeugen der Barmherzigkeit und der Hoffnung fasst seine großen Intuitionen und Prioritäten rigoros zusammen: eine Kirche im Aufbruch, die sich auf die Barmherzigkeit konzentriert, sich für die Armen einsetzt und aufgerufen ist, die Wunden der Welt zu heilen.
Ramiro Pellitero, Professor für Theologie an der Universität von Navarra und Autor zahlreicher Essays zur Ekklesiologie, legt in diesem Band eine klare, tiefgründige und gut dokumentierte Synthese des Lehramtes von Papst Franziskus vor. Auf diesen Seiten können die Leser die Ideen erkunden, die den Enzykliken, Ermahnungen, Reden und Gesten des argentinischen Pontifex während seines Pontifikats zugrunde liegen.
Das Buch hat ein wertvolles Vorwort von Kardinal José Tolentino de Mendonça, Präfekt des Dikasteriums für Kultur und Bildung, der den theologischen und pastoralen Wert des Buches hervorhebt. In seinen Worten unterstreicht der portugiesische Kardinal, dass dieser Band "nicht nur eine Lektüre der Gedanken von Franziskus ist, sondern eine Einladung, sie zu leben, sie im täglichen Engagement der Gläubigen mit christlicher Hoffnung zu verkörpern".
Tolentino, der für seine spirituelle Sensibilität und seine Fähigkeit, Brücken zwischen dem Glauben und der zeitgenössischen Kultur zu schlagen, bekannt ist, weist auch auf die Aktualität der Veröffentlichung hin, die mit der Notwendigkeit zusammenfällt, das Erbe von Papst Franziskus zu bewahren und zu vertiefen: "Die Lehre von Franziskus endet nicht mit seinem irdischen Leben; sie lebt weiter in jeder Geste der Barmherzigkeit, in jedem Wort des Trostes, in jeder mutigen Entscheidung derer, die versuchen, die Kirche vom Evangelium her zu erneuern".
Gegliedert in thematische Kapitel, Zeugen der Barmherzigkeit und der Hoffnung befasst sich mit zentralen Themen in Franziskus' Denken: Barmherzigkeit als Kern der christlichen Botschaft, die Rolle der Armen als evangelisierende Subjekte, integrale Ökologie als Ausdruck von Gerechtigkeit, kirchliche Reform als Weg der Umkehr und Synodalität als Stil einer Kirche, die zuhört, erkennt und gemeinsam geht.
Der Autor legt besonderen Wert auf den pastoralen Charakter von Papst Franziskus: ein Regierungsstil, der Begegnung, Nähe und Zärtlichkeit bevorzugt. Weit davon entfernt, eine abstrakte oder akademische Theologie vorzuschlagen, wollte Franziskus zu den Herzen der Menschen sprechen, insbesondere zu denen, die leiden. Das Buch fängt diese Dimension getreu ein und zeigt, wie Franziskus sein Petrusamt in einem zutiefst evangelischen Geist ausgeübt hat.
Das Zusammentreffen zwischen der Veröffentlichung des Buches und dem Tod von Papst Franziskus wurde von vielen Teilen der Kirche mit Emotionen aufgenommen. Nicht wenige sehen darin eine Hommage an die Vorsehung: eine schriftliche Zusammenfassung seines Vermächtnisses, die die Welt gerade dann erreicht, wenn der Papst in das Haus des Vaters zurückkehrt. Schon der Titel des Buches -Zeugen der Barmherzigkeit und der Hoffnung- fasst den Geist von Franziskus und die Botschaft, die er der Menschheit hinterlässt, perfekt zusammen.
Das Buch ist jetzt im religiösen Buchhandel und auf digitalen Plattformen erhältlich. Es ist ein Muss für alle, die ihr Verständnis für den spirituellen Reichtum des Pontifikats von Franziskus vertiefen und sein Vermächtnis in den christlichen Gemeinschaften auf der ganzen Welt weiter zur Geltung bringen wollen.
Der Tod von Papst Franziskus markiert das Ende einer Ära, aber nicht das Ende seines Einflusses. Sein Denken, seine Gesten und sein Beispiel werden weiterhin den Weg von Millionen von Gläubigen erhellen. Bücher wie das von Ramiro Pellitero tragen dazu bei, dieses Erbe zu bewahren und weiterzugeben, und bieten Werkzeuge, um das Evangelium heute mit Mut, Mitgefühl und Hoffnung zu leben.
Mit dieser Veröffentlichung blickt die Kirche nicht nur mit Dankbarkeit zurück, sondern bereitet sich darauf vor, nach vorne zu blicken, inspiriert von einem der bedeutendsten Pontifikate unserer Zeit.