JETZT SPENDEN

CARF-Stiftung

24 August, 24

Die Eucharistie, Gedenkstätte des Herzens

Die Erinnerung ist für alle Menschen wichtig. Und die Eucharistie ist das Gedächtnis des Herzens, das mit dem Herzen Jesu vereint ist.

Ein Mann hatte das "Gedächtnis des Herzens" verloren. Das heißt, "er hatte die gesamte Kette der Gefühle und Gedanken, die er bei der Begegnung mit dem menschlicher Schmerz". Warum geschah dies und was waren die Folgen? Ein solches Verschwinden der Erinnerung an die Liebe war ihm als Erlösung von der Last der Vergangenheit angeboten worden.

Aber es wurde bald klar, dass sich der Mann damit verändert hatte: Die Begegnung mit dem Schmerz weckte in ihm keine Erinnerungen mehr an das Gute. Mit dem Verlust der Erinnerung war auch die Quelle des Guten in ihm verschwunden. Er war kalt geworden und strahlte Kälte um sich herum aus".

Diese Geschichte passt gut zu der Predigt von Papst Franziskus zum Fronleichnamsfest (14-VI-2020).

Eucharistie: Gedenken und Gefühle

Das Gedächtnis ist etwas Wichtiges für alle Menschen. Der Papst bemerkt in seiner Predigt zu diesem Fest: "Wenn wir uns nicht erinnern (...), werden wir uns selbst fremd, 'Vorübergehende' in der Existenz. Ohne Erinnerung werden wir von dem Boden entwurzelt, der uns trägt, und wir werden wie Blätter im Wind davongetragen. Andererseits bedeutet Erinnerung, dass wir uns mit stärkeren Banden verbinden, dass wir uns als Teil einer Geschichte fühlen, dass wir mit einem Volk atmen".

Und deshalb besteht die Heilige Schrift auf Bildung für junge Menschen in dieser "Erinnerung" oder dem Gedenken an die Traditionen und die Geschichte des Volkes Israel, insbesondere an die Gebote und Gaben des Herrn (vgl. Ps 77 12; Dtn 6:20-22).

Problematisch wird es, wenn - wie jetzt bei der Weitergabe des christlichen Glaubens - diese unterbrochen wird oder wenn das, wovon man hört, nicht erlebt wurde, das Gedächtnis von Individuen und Völkern gefährdet wird.

Der Herr hat uns ein "Mahnmal" hinterlassen. Nicht nur etwas, an das man sich erinnert, das man sich ins Gedächtnis ruft. Nicht nur Worte oder Symbole. Er gab uns eine Nahrung, die ständig wirksam ist, das lebendige Brot, das er selbst ist: die Eucharistie. Und er hat es uns als erledigt gegeben, weil er uns damit beauftragt hat, es feiern als Volk und als Familie: "Tut dies zu meinem Gedächtnis" (1 Kor 11:24). Die Eucharistie, so betont Franziskus, ist das Gedächtnis Gottes.

Die Eucharistie ist in der Tat eine Erinnerung, eine lebendige Erinnerung oder ein Mahnmal, das das Passah des Herrn, seinen Tod und seine Auferstehung, unter uns erneuert (oder aktualisiert, ohne es zu wiederholen). Es ist die Erinnerung an unseren Glauben, an unsere Hoffnung und an unsere Liebe.

Die Eucharistie ist das Gedächtnis all dessen, was wir sind, das Gedächtnis - man könnte auch sagen - des Herzens, was diesem letzten Begriff seine biblische Bedeutung verleiht: die Gesamtheit der Person. Ein Mann ist das wert, was sein Herz wert ist Und dazu gehört - wie in der von Kardinal Ratzinger erzählten Geschichte - die Fähigkeit zu Freundlichkeit und Mitgefühl, die im Christen mit den Gefühlen Christi selbst identifiziert werden.

Die Eucharistie, das Gedächtnis des Herzens, heilt, bewahrt und stärkt die ganze Person des Christen. Deshalb ist die Eucharistie, wie die Kirche sagt, Quelle und Höhepunkt des christlichen Lebens und der Sendung der Kirche (vgl. Benedikt XVI., Exhort. Sacramentum caritatis, 2007).

Anlässlich der Feierlichkeit des FronleichnamFranziskus hat die heilende Kraft dieses "Mahnmals", das die Eucharistie ist, ausgepackt. Dabei zeigt er uns, wie wichtig die Eucharistie für die Gestaltung unserer Gefühle gegenüber Gott und anderen ist.

Davon hängt auch das ab, was wir als affektive Erziehung bezeichnen könnten - die in jedem Menschen nie endet - und die affektive Verbindung mit Gott und mit anderen: zu wissen, wie man sich vor anderen positioniert - unseren Verwandten und Freunden, unseren Kollegen und Arbeitskollegen, den Menschen, denen wir jeden Tag begegnen.

Eucharistie zum Gedenken an Jesus

Das innere "in die Hand nehmen" dessen, was mit ihnen geschieht, zu wissen, wie wir unsere Gefühle angemessen mitteilen und ausdrücken können, sie in unsere Entscheidungen und Handlungen zu integrieren, ist ein wichtiger Teil der Attraktivität des christlichen Lebens selbst. Die Eucharistie nimmt daher einen zentralen Platz im Zusammenhang mit dem UnterscheidungsvermögenWir müssen uns der geistlichen und kirchlichen Implikationen all unserer Handlungen bewusst sein.

Die heilende Kraft der Eucharistie auf das Gedächtnis

Die Eucharistie heilt die verwaiste Erinnerung und heilt ihre Wunden. Das heißt, "die Erinnerung, die durch den Mangel an Zuneigung und die bitteren Enttäuschungen verwundet wurde, die man von demjenigen erhalten hat, der einem Liebe hätte geben sollen, aber stattdessen das Herz verwüstet hat". Die Eucharistie erfüllt uns mit einer größeren Liebe, der Liebe Gottes selbst.. Das sagt der Papst:

"Die Eucharistie bringt uns die treue Liebe des Vaters, der unser Waisendasein heilt. Sie vermittelt uns die Liebe Jesu, der ein Grab von einem Ankunftsort in einen Ausgangspunkt verwandelt hat und der auf dieselbe Weise unser Leben verändern kann. Sie vermittelt uns die Liebe des Heiligen Geistes, der tröstet, weil er niemanden allein lässt, und der die Wunden heilt".

Zweitens, die Eucharistie heilt unser negatives Gedächtnis. Diese "Erinnerung", die "immer die Dinge an die Oberfläche bringt, die falsch sind, und uns mit der traurigen Vorstellung zurücklässt, dass wir zu nichts gut sind, dass wir nur Fehler machen, dass wir falsch sind". Und es stellt uns immer unsere Probleme, unsere Niederlagen und unsere geplatzten Träume vor Augen.

Jesus kommt, um uns zu sagen, dass dies nicht so ist. Dass wir für ihn wertvoll sindder immer das Gute und das Schöne in uns sieht, der sich unsere Gesellschaft und unsere Liebe wünscht. "Der Herr weiß, dass das Böse und die Sünden nicht unsere Identität sind; sie sind Krankheiten, Infektionen. Und - mit guten Beispielen in dieser Zeit der Pandemie, erklärt der Papst, wie die Eucharistie heilt - er kommt, um sie mit der Eucharistie zu heilen, die die Antikörper für unser krankes Gedächtnis der Negativität enthält.

Mit Jesus können wir uns gegen Traurigkeit immunisieren. Und deshalb verwandelt uns die Kraft der Eucharistie - wenn wir versuchen, sie mit den besten Voraussetzungen zu empfangen, damit sie alle ihre Früchte in uns trägt - in Träger Gottes, was dasselbe ist wie zu sagen: Träger der Freude.

Drittens: Die Eucharistie heilt unser verschlossenes Gedächtnis. Das Leben lässt uns oft verwundet zurück. Und es macht uns ängstlich und misstrauisch, zynisch oder gleichgültig, arrogant..., egoistisch. All das, bemerkt der Nachfolger von Petrus, "ist eine Täuschung, denn nur die Liebe heilt die Angst an der Wurzel und befreit uns von dem Eigensinn, der uns gefangen hält". Jesus kommt, um uns von diesen Fesseln, inneren Blockaden und Lähmungen des Herzens zu befreien.

"Der Herr, der sich uns in der Einfachheit des Brotes anbietet, lädt uns auch ein, unser Leben nicht mit dem Streben nach tausend unnützen Dingen zu vergeuden, die uns abhängig machen und uns innerlich leer lassen. Die Eucharistie beseitigt in uns den Hunger nach Dingen und entzündet in uns die Wunsch zu dienen". Sie hilft uns, aufzustehen und anderen zu helfen, die hungrig nach Nahrung, Würde und Arbeit sind. Sie lädt uns ein, echte Solidaritätsketten zu bilden.

Die Eucharistie heilt unser verwaistes und verwundetes Gedächtnis, unser negatives Gedächtnis und unser verschlossenes Gedächtnis. Dazu fügt Franziskus in seiner Angelus-Ansprache am 14. Juni die Erklärung der beiden Wirkungen der Eucharistie hinzu: die mystische Wirkung und die gemeinschaftliche Wirkung.

Mystischer Effekt und Gemeinschaftseffekt

Die mystische Wirkung (mystisch in Bezug auf das tiefe Geheimnis, das sich dort abspielt) bezieht sich auf die Heilung unseres "verwundeten Gedächtnisses", von der er in seiner Predigt sprach. Die Eucharistie heilt und verwandelt uns innerlich durch unsere Vertrautheit mit Jesus. Denn was wir unter dem Anschein von Brot oder Wein zu uns nehmen, ist nichts anderes als der Leib und das Blut Christi (vgl. 1 Kor 10,16-17).

Jesus", erklärt der Papst noch einmal, "ist in der Sakrament der Eucharistie unsere Nahrung zu sein, von uns aufgenommen zu werden und in uns zu jener erneuernden Kraft zu werden, die uns unsere Energie und den Wunsch zurückgibt, nach jeder Pause oder nach jedem Sturz wieder auf die Beine zu kommen".

Gleichzeitig weist sie darauf hin, wie unsere Veranlagung sein muss, damit all dies möglich ist; vor allem, "unsere Bereitschaft, uns verändern zu lassen, unsere Art zu denken und zu handeln".

Das ist so, und dieser Wille zeigt sich darin, dass wir uns der Eucharistie mit einem Gewissen nähern, das frei von schweren Sünden ist (nachdem wir, wenn nötig, zuvor das Sakrament der Buße empfangen haben), dass wir uns von denen helfen lassen, die uns helfen können, unser Gewissen zu formen, unsere Wünsche zu korrigieren, unsere Aktivitäten in die richtige Richtung zu lenken, je nach unseren Umständen, damit unser Leben einen echten Sinn für Liebe und Dienst hat.

Aus all diesen Gründen, so betont Franziskus, ist die Messe nicht einfach ein sozialer oder respektvoller Akt, sondern inhaltsleer. Sie ist "der gegenwärtige Jesus, der kommt, um uns zu speisen".

All dies ist mit der gemeinschaftlichen Wirkung der Eucharistie verbunden, die ihr letzter Zweck ist, wie es in den folgenden Worten zum Ausdruck kommt Sankt PaulusDenn obwohl wir viele sind, sind wir ein Brot und ein Leib" (Ibid., V. 17). Das heißt, aus seinen Jüngern eine Gemeinschaft zu machen, eine Familie, die Rivalitäten und Neid, Vorurteile und Spaltungen überwindet. Indem er uns die Gabe der brüderlichen Liebe gibt, können wir erreichen, was er auch von uns verlangt hat: "Bleibt in meiner Liebe" (Joh 15:9).

Auf diese Weise - so schließt Franziskus - "macht" die Kirche nicht nur die Eucharistie, sondern die Eucharistie macht auch die Kirche als "Geheimnis der Gemeinschaft" für ihre Mission. Eine Mission, die genau damit beginnt, dass wir unsere Einheit herstellen und vergrößern. So ist es, und so kann die Kirche der Same der Einheit, des Friedens und der Verwandlung der ganzen Welt sein.


Herr Ramiro Pellitero Iglesias
Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität von Navarra.

Veröffentlicht in Kirche und Neuevangelisierung.

A VOCATION 
DIE IHRE SPUREN HINTERLASSEN WIRD

Hilfe bei der Aussaat
die Welt der Priester
JETZT SPENDEN