Zu ihrem 69 Jahre altPapst Leo XIV. und immer noch der aktuelle Präfekt der Dikasterium für Bischöfe und Präsident der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika ist der der erste Amerikaner und der erste Augustiner in der Geschichte der Institution zum Papst gewählt wurde.
Papst Leo XIV, geboren als Robert Francis Prevost am 14. September 1955 in Chicago (Illinois, USA), ist der 267. Pontifex der katholischen Kirche. Er ist Mitglied des Ordens des Heiligen Augustinus (O.S.A.), trat 1977 in das Noviziat ein und legte 1981 seine feierlichen Gelübde ab. Er studierte Theologie an der Katholisch-Theologische Hochschule aus Chicago und spezialisierte sich später auf Kirchenrecht an der Päpstlichen Universität St. Thomas Aquinas in Rom.
1985 wurde er als Missionar nach Peru entsandt, wo er verschiedene pastorale und akademische Aufgaben wahrnahm. Seit 2015 ist er Bischof von Chiclayo und im Jahr 2023, dem Papst Franziskus ernannte ihn zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe und zum Präsidenten der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika. Im selben Jahr wurde er zum Kardinal mit dem Diakonat der Heiligen Monika ernannt.
Am 8. Mai 2025 wurde er zum Papst gewählt und nahm den Namen Leo XIV. an. Seine Wahl ist ein Meilenstein, denn er ist der erste amerikanische und augustinische Pontifex in der Geschichte der Kirche. Seine Karriere zeichnet sich durch sein Engagement im Missionsdienst, in der akademischen Ausbildung und in der kirchlichen Verwaltung sowohl in Lateinamerika als auch im Vatikan aus.
Sie können seine vollständige Biographie auf der offiziellen Website des Opus Dei lesen: Biographie von Papst Leo XIV..
Um 19.13 Uhr am 8. Mai 2025, 65 Minuten nach dem weißen Rauch, sahen Tausende von Gläubigen und Pilgern, wie sich die Vorhänge des zentralen Balkons der Vatikanbasilika öffneten. Der Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti trat vor die Menge und sprach mit feierlicher Stimme die historischen Worte aus: "Annuntio vobis gaudium magnum: Habemus Papam..."gefolgt von dem Namen des neuen Papstes: Kardinal Prevost, der den Namen Leo XIV. angenommen hat.
Der Platz brach in Jubel aus. Hunderte von Glocken läuteten in ganz Rom, Fahnen wurden geschwenkt und viele Gläubige umarmten sich aufgeregt. Inmitten von Rufen wie "Lang lebe der Papst! Sie sind Petrustrat der neue Nachfolger von Petrus zum ersten Mal vor die Weltöffentlichkeit. In Weiß gekleidet und mit heiterer Miene begrüßte er die Menge mit einem apostolischen Segen, dankte seinen Mitkardinälen für ihr Vertrauen und bat um Gebete für seine Mission.
Dies markiert den Beginn einer neuen Ära für die katholische Kirche, die von Hoffnung und Erwartung geprägt ist. In den nächsten Stunden wird sich Papst Leo XIV. noch einmal an die Gläubigen wenden und in den kommenden Tagen sein Pontifikat mit einer Eröffnungsmesse offiziell beginnen.
Am 8. Mai 2025 hat Bischof Fernando Ocáriz, Prälat des Opus Dei, eine Botschaft anlässlich der Wahl von Papst Leo XIV. veröffentlicht. Er drückte seine Freude und Dankbarkeit über die Ernennung des neuen Stellvertreters Christi aus und forderte die Gemeinschaft auf, sich im Gebet für ihn und für die Mission zu vereinen, die er an der Spitze der Kirche übernimmt.
In seiner Botschaft betonte Bischof Ocáriz, wie wichtig die Einheit der Herzen und des Gebets in Zeiten wie diesen ist, und hob den Glauben der Kirche hervor, der in besonderem Glanz erstrahlt. Er erinnerte an die Worte des heiligen Josemaría Escrivá in Schmiedewo er dazu aufruft, den Papst zu lieben, zu verehren, zu beten und sich für ihn zu kasteien, der als der Eckpfeiler der Kirche gilt.
Der Prälat betonte, dass Papst Leo XIV, als Der Nachfolger von PeterEr sagte, dass er das Werk der Heiligung und Leitung fortsetzt, das Jesus seinem ersten Apostel anvertraut hat. Er ermutigte die Gläubigen, ihre Verpflichtung zu erneuern, für den Heiligen Vater zu beten und ihn zu unterstützen, in Anerkennung der Verantwortung und des Dienstes, den sein neues Amt mit sich bringt..
Abschließend lud Bischof Ocáriz alle ein, dieses Ereignis im Glauben und in der Hoffnung zu leben und in der Wahl des neuen Papstes eine Gelegenheit zu sehen, die kirchliche Gemeinschaft und das Engagement für die evangelisierende Mission der Kirche zu stärken.
Sie können die vollständige Botschaft auf der offiziellen Website des Opus Dei lesen: Botschaft des Prälaten anlässlich der Wahl von Papst Leo XIV..