JETZT SPENDEN

Fotos von der Pilgerreise 2025 nach Polen jetzt verfügbar!

Fotos Pilgerreise 2025

Auf den Spuren des heiligen Johannes Paul II, Pilgerreise nach Polen

Krakau ist eine der ältesten und schönsten Städte Polens: Gotik, Renaissance und Barock in der Altstadt (Stare Miasto), der größte Marktplatz Europas (Rynek Glowny), der Rathausturm, der alte Tuchmarkt...
Reiseinformationen herunterladen

Reisen Sie und folgen Sie den Spuren des Heiligen Johannes Paul II.

4-Sterne-Hotel mit Vollpension.

Von 24 bis 29 März 2025 (*).

Krakauer Zentrum, Reise mit der CARF Foundation

Krakau Stadtzentrum

Erkunden Sie Krakau, eine der ältesten und schönsten Städte Polens. Besuchen Sie den Wawel-Hügel mit seinem Renaissance-Schloss und der Kathedrale. Entdecken Sie die Altstadt mit ihrer gotischen und barocken Architektur und den größten Marktplatz Europas, den Rynek Glowny.
Besuch in Auschwits mit der CARF Foundation

Auschwitz

Besuch des nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, wo während des Zweiten Weltkriegs mehr als eine Million Menschen, vor allem Juden, ermordet wurden. Es wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ist ein Symbol der historischen Erinnerung und Reflexion.
Besuchen Sie den Schrein von Tschenstochau mit der Stiftung CARF

Heiligtum von Czestochowa

Besuch des Klosters der Pauliner, in dem sich das wundertätige Bildnis der Jungfrau Maria von Tschenstochau, auch bekannt als Schwarze Madonna, befindet: der wichtigste Wallfahrtsort in Polen.
Hausmuseum des Heiligen Johannes Paul II.

Wadowice, Geburtsort des Heiligen Johannes Paul II.

Besuchen Sie den Schrein des Heiligen Johannes Paul II. in Krakau, der in dem Steinbruch errichtet wurde, in dem er während des Zweiten Weltkriegs arbeitete. In Wadowice besichtigen Sie sein Geburtshaus, heute ein Museum, und die Kirche, in der er 1920 getauft wurde. Eine Reise durch sein Leben und sein Vermächtnis.
Besuch des Salzbergwerks in Wieliczka

Salzbergwerk Wieliczka

Eine Tour durch eines der ältesten Salzbergwerke der Welt, das seit dem 13. Jahrhundert in Betrieb ist und auch für seine lange Tradition als Touristenattraktion bekannt ist: Das Bergwerk bildet eine unterirdische Stadt mit Kapellen (die St. Kinga-Kapelle ist die größte unterirdische Kapelle der Welt), Seen und Tunneln.

Heiligtum von Kalwaria Zebrzydowska

Das Heiligtum von Kalwaria Zebrzydowska ist nach Jasna Gora in Tschenstochau und Lagiewniki in Krakau das meistbesuchte Heiligtum in Polen. Es gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Reiseplan

Blättern Sie durch die Registerkarten, indem Sie auf den Pfeil klicken, um die einzelnen Tagesprogramme zu sehen.
13:00 Uhr: Ankunft am Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas, um einzuchecken und an Bord des Fluges nach Krakau zu gehen, mit einem Zwischenstopp in Warschau.

Ankunft in Krakau: Empfang durch den begleitenden Reiseleiter und Fahrer. Transfer mit einem privaten Bus zum Hotel Golden Tulip Krakow Kazimierz oder Golden Tulip Krakow City Center (****).

Abendessen unterwegs: Genießen Sie während des Transfers ein Abendessen im Restaurant von Srebrna Góra.

Unterkunft: Ankunft im Hotel und Ruhe.
8.00 h. Frühstück im Hotel.

9.00 h. Besichtigung von Krakau mit einem lokalen Führer, dem Marktplatz, dem Rathausturm und dem alten Tuchmarkt.

12.00 h. Heilige Messe in der Kirche der Heiligen Jungfrau Maria mit dem Altar des genialen Bildhauers Vito Stoss (Eintritt inklusive).

13.00 h. Mittagessen.

14.30 h. Kurzer Besuch der alten Stadtmauer in der Nähe des St. Florianstors und der Barbakane. Spaziergang durch die Altstadt und Besuch der Jagiellonen-Universität.

16.00 h. Eintritt in das Czartoryski-Museum mit Leonardo da Vincis Dame mit Hermelin.

20.00 h. Abendessen.
7.00 h. Frühstück im Hotel.

8.00 h. Abfahrt zum Museum Auschwitz-Birkenau.

10.00 h. Besichtigung (mit örtlichen Führern) des Konzentrations- und Vernichtungslagers der Nazis, das während der deutschen Besetzung Polens errichtet wurde. In diesem Konzentrationslager ermordeten die Deutschen während des Zweiten Weltkriegs mehr als eine Million Menschen, die meisten von ihnen jüdischer Herkunft. Heute gehört das Konzentrationslager Auschwitz zum UNESCO-Weltkulturerbe.

13.30 h. Mittagessen.

14.00 h. Abfahrt nach Czestochowa.

16.00 h. Besuch des wundertätigen Bildes der Jungfrau Maria von Tschenstochau, auch Schwarze Madonna genannt: der wichtigste Wallfahrtsort in Polen.

18.00 h. Heilige Messe in der Wallfahrtskirche.

19.00 h. Abreise nach Krakau.

21.00 h. Abendessen im Hotel.
7.00 h. Frühstück im Hotel.

8.15 h. Abfahrt zum Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in Lagiewniki in Krakau.

9.00 h. Heilige Messe in Lagiewniki.

10.00 h. Besuch des Heiligtums in Lagiewniki, dem wichtigsten Heiligtum der Welt im Zusammenhang mit der göttlichen Barmherzigkeit, ein Pilgerziel für Millionen von Menschen. Dieser Ort, der mit dem Leben und Wirken von Schwester Faustina Kowalska verbunden ist, wurde von Papst Johannes Paul II. bei seinem Besuch in Polen im Jahr 2002 zum "Zentrum der göttlichen Barmherzigkeit" erklärt. Das Heiligtum besteht aus dem Kloster (in dem die Heilige lebte und starb), der Basilika und der Kapelle, in der sich das Grab mit den Reliquien von Schwester Faustina und das berühmte Gemälde des Barmherzigen Jesus "Jesus, auf dich vertraue ich" befinden, das nach der Vision der polnischen Heiligen gemalt wurde.

11.00 h. Besuch des Schreins von Johannes Paul II. in Biale Morza - einem Stadtteil von Krakau - der auf dem Gelände des Solvay-Steinbruchs errichtet wurde, in dem Karol Wojtyla, damals Seminarist, während des Zweiten Weltkriegs körperlich arbeitete, um dem Militärdienst zu entgehen.

12.00 h. Abfahrt nach Wadowice.

13.30 h. Mittagessen im Restaurant.

15.30/15.40 h. Besuch des Hauses, in dem Papst Johannes Paul II. am 18. Mai 1920 geboren wurde (heute ein Museum über sein Leben) und der Pfarrkirche, in der er am 20. Juni 1920 getauft wurde.

17.00 h. Abfahrt nach Kalwaria Zebrzydowska.

17.30 h. Besuch des Heiligtums von Kalwaria Zebrzydowska, das nach Jasna Gora in Tschenstochau und Lagiewniki in Krakau das meistbesuchte Heiligtum in Polen ist. Die manieristische Architektur und die gesamte Umgebung des Heiligtums wurden 1999 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

18.30 h. Abfahrt nach Krakau.

20.00 h. Abendessen mit einem Konzert mit jüdischer Klezmer-Musik.
7.00 h. Heilige Messe in der Kirche von Corpus Christi.

8.00 h. Frühstück im Hotel. Vormittag zur freien Verfügung.

13.00 h. Mittagessen.

15.00 h. Abfahrt nach Wieliczka.

16.00 h. Besuch der Salzmine mit einem lokalen Führer, eine der ältesten Salzminen der Welt, die seit dem 13. Jahrhundert in Betrieb ist.

20:00 h. Treffen zum Abschiedsessen in einem charmanten Restaurant.

20.30 h. Abendessen mit polnischem Folklorekonzert. westlich des Tibers und berühmt für seine bunten und mittelalterlichen Häuser.
6.00 h. Frühstück im Hotel und Auschecken.

6.30 h. Transfer zum Flughafen für den Flug nach Krakau um 8.50 Uhr mit einem Zwischenstopp in Warschau.

15.20 h. Ankunft in Madrid. Ende der Pilgerreise.

Buchungsformular

Bevor Sie das Buchungsformular ausfüllen, lesen Sie bitte sorgfältig die Reisebedingungen für den Zeitraum vom 24. bis 29. März 2025.

Preis pro Person: 1.395 €.

Zuschlag für Einzelzimmer: 275
Obligatorische Versicherung für erweiterten Versicherungsschutz: 62 €

Zweifel und Fragen

(*) Komplette Reise. Wenn Sie ein aktuelles Angebot wünschen oder Fragen zur Reise haben: Flüge, Unterkunft, besondere Umstände, andere Abfahrtsorte usw., wenden Sie sich bitte an die Agentur unter E-Mail oder unter der Nummer 910 501 688 (Paola).

Reiseinformationen herunterladen

Wichtige Informationen

Abreise von Madrid
Wenn Sie von einer anderen Stadt in Spanien abreisen müssen, kontaktieren Sie bitte Halcón Peregrinaciones über die folgende E-Mail-Adresse: halconperegrinaciones@halconviajes.com

Wesentlich
Anzahlung pro Person von 600 €. Die Restzahlung vor dem 24. Februar kann bis zu diesem Tag kostenlos storniert werden. Danach unterliegen Sie den Versicherungsbedingungen.

Art der Bezahlung
Über die folgende Kontonummer von Halcón Viajes: 
ES04 0182 4581 7702 0151 1671 (SWIFT: BBVAESMMXXX)

Konzept: POLEN CARF 25 + NAME UND VORNAME

Pilgerreise nach Polen, dem Land des Heiligen Johannes Paul II.

Anmeldeformular

Geben Sie Ihre Daten ein, auch die der Begleitperson.
Wählen Sie den Zimmertyp aus, um die Details der Begleitperson einzufügen.
Chevron-Down