Der heilige Johannes Paul II., der reisende Papst, hat in der Geschichte der katholischen Kirche und der ganzen Welt einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen. Um das Ausmaß seines Pontifikats und seiner Person zu verstehen, müssen wir etwas über die die wichtigsten Daten im Leben des Heiligen Johannes Paul II.Das Pontifikat des Papstes, die Schlüsselmomente, die seinen Weg von seiner Heimat Polen zum Heiligen Stuhl geprägt haben. Am 16. Oktober erinnern wir uns an den Jahrestag des Beginns seines Pontifikats im Jahr 1978.
Begleiten Sie uns auf dieser chronologischen Reise durch das Leben dieses großen Heiligen, der die Gründung der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz in Rom inspirierte, an der jedes Jahr mehr als tausend Seminaristen, Diözesanpriester und Ordensleute aus der ganzen Welt ausgebildet werden, die dann in ihre Herkunftsländer zurückkehren, um andere auszubilden.
Das Leben von Karol Wojtyła, dem Vornamen des Heiligen Johannes Paul II., war von Anfang an von den großen Ereignissen des 20. Jahrhunderts und von einer sehr schwierigen Kindheit geprägt. Seine Jugend wurde zwischen der Nazi-Besetzung und der anschließenden sowjetischen Herrschaft über Polen geprägt, Erfahrungen, die seinen Charakter und seinen Glauben zutiefst prägten.
Um mehr über diese frühen Jahre zu erfahren, empfehlen wir dieses Video, das sein Leben zusammenfasst:
Die Wahl eines nicht-italienischen Kardinals überraschte die Welt und markierte den Beginn eines der längsten und bedeutendsten Pontifikate der Geschichte, das 26 Jahre, 5 Monate und 18 Tage dauerte. Die Die wichtigsten Daten des Pontifikats des Heiligen Johannes Paul II. sind zahlreich und weitreichend, wir heben einige von ihnen hervor:
In seinem fast 27 Jahre währenden Pontifikat Johannes Paul II. unternahm insgesamt 240 Reisen auf den fünf Kontinenten: 104, außerhalb Italiens, und 146, in Italien durchgeführt. Umgerechnet in Kilometer: 1.247.613 Kilometer oder das 3,24-fache der Entfernung von der Erde zum Mond. Der Umfang der Erde beträgt etwa 40.075 km; diese Entfernung entspricht 31.13 Runden für den Planeten.
In diesem Video lassen wir Sie mit einigen seiner bedeutendsten Momente und Gesten zurück:
Die letzten Jahre seines Lebens waren von der Parkinson-Krankheit geprägt, die er mit einer Tapferkeit ertrug, die die Welt berührte. Trotz seiner körperlichen Einschränkungen setzte er seine Mission bis zum Ende fort.
Hier finden Sie eine Liste der Enzykliken, die Johannes Paul II. während seines Pontifikats veröffentlicht hat, insgesamt 14 Stück. Sie enthält den lateinischen Namen, das Hauptthema und das Jahr der Veröffentlichung:
Titel (Latein) | Thema | AJahr der Veröffentlichung |
1. Redemptor Hominis | Jesus Christus, der Erlöser des Menschen. Die zentrale Rolle des Menschen im Geheimnis der Erlösung. | 4. März 1979 |
2. Tauchgänge in Misericordia | Die göttliche Barmherzigkeit Gottes des Vaters. | 30. November 1980 |
3. Laborem Exercens | Menschliche Arbeit und die soziale Frage (90. Jahrestag der Rerum Novarum). | 14. September 1981 |
4. Slavorum Apostoli | Zum Gedenken an die Heiligen Cyril und Methodius, Apostel der Slawen. | 2. Juni 1985 |
5. Dominum et Vivificantem | Der Heilige Geist im Leben der Kirche und der Welt. | 18. Mai 1986 |
6. Redemptoris Mater | Die Heilige Jungfrau Maria im Leben der Kirche. | 25. März 1987 |
7. Sollicitudo Rei Socialis | Das soziale Anliegen der Kirche (20. Jahrestag der Populorum Progressio). | 30. Dezember 1987 |
8. Redemptoris Missio | Die anhaltende Gültigkeit des Missionsauftrags. | 7. Dezember 1990 |
9. Centesimus Annus | Die soziale Frage, hundert Jahre danach Rerum Novarum. | 1. Mai 1991 |
10. Veritatis Splendor | Grundlagen der Morallehre der Kirche. | 6. August 1993 |
11. Evangelium Vitae | Der Wert und die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens. | 25. März 1995 |
12. Ut Unum Sint | Über ökumenisches Engagement. | 25. Mai 1995 |
13. Fides et Ratio | Über die Beziehung zwischen Glaube und Vernunft. | 14. September 1998 |
14. Ecclesia de Eucharistia vivit | Die Eucharistie in ihrer Beziehung zur Kirche. | 17. April 2003 |
Um die Die wichtigsten Daten des Heiligen Johannes Paul II. lässt uns in das Leben einer für das Verständnis des 20. Jahrhunderts unverzichtbaren Figur eintauchen; eines Mannes, der das Evangelium lebte und es in jeden Winkel der Erde brachte, mit einer Botschaft der Hoffnung, der Liebe und der Verteidigung der Menschenwürde.